Das Fahrzeug wird über eine Stahl-Förderkette mit quer verlaufenden Schlepprollen durch die Anlage gezogen – in der Regel am linken Vorderrad.
Da die Kette das Auto einseitig zieht, bewegt sich das Fahrzeug leicht zwischen linker und rechter Führung hin und her.
Bei Fahrzeugen mit Niederquerschnittreifen und Alufelgen kann es in herkömmlichen Anlagen vorkommen, dass Stahl auf Aluminium trifft.
Da Aluminium weicher ist, kann es dabei zu leichten Kratzspuren kommen.
Bei Standardreifen berührt hingegen nur der Gummi die Kette – hier sind keine Schäden zu erwarten, allenfalls ein leises Quietschen, ähnlich Turnschuhen auf einer Sporthalle.
Unsere Anlage ist jedoch anders:
Die Kontaktflächen der Kette sind vollständig mit Kunststoffwangen verkleidet.
Dieser Kunststoff ist weicher als Aluminium und schützt Ihre Felgen zuverlässig vor Kratzern.