Fahrzeuge mit Schaltgetriebe scheinen auf den ersten Blick die einfachere Klientel zu sein. Das normale Vorgehen sieht wie folgt aus:
Kupplung treten
Gang rausnehmen
Kupplung wieder loslassen und geduldig abwarten, bis die Wäsche vorbei ist.
Fahren Sie aus der Anlage heraus, wenn die Ampel grün wird.
… so war es früher einmal.
Wichtig: Bremsen Sie nicht während des Waschvorgangs und schalten Sie den Motor nicht aus
Das Treten der Bremse führt zum Aktivieren von „AutoHold“ – das Fahrzeug kann nicht frei rollen. Leichtes rückwärts rollen an der Schleppkette führt zum Aktivieren der Berganfahrhilfe – das Fahrzeug kann nicht frei rollen.
Warum muss der Motor während des Waschvorgangs laufen?
Das Ausschalten des Motors aktiviert die Parkbremse – das Fahrzeug kann nicht frei rollen.
Diese drei Fahrerassistenzsysteme - AutoHold, Parkbremse und Anfahrhilfe – gehören mittlerweile zum guten Ton moderner Fahrzeuge. Sie müssen in der Waschstraße – wenn möglich – deaktiviert werden oder zumindest durch richtige Verhalten sichergestellt werden, dass sie nicht während der Wäsche aktiviert werden.
Je nach Hersteller kann es dabei zu weiteren Hindernissen kommen. Löst man den Sicherheitsgurt, interpretieren dies manche Fahrzeuge dahingehend, dass man aussteigen möchte. Das Fahrzeug wird also umgehend blockiert, um einen sicheren Zustand zu gewährleisten. Hebt man sich leicht vom Fahrersitz ab, kann dies so ausgelegt werden, dass kein Fahrer mehr am Steuer ist. Das Auto wird also umgehend bremsen, um ein unkontrolliertes Wegrollen zu verhindern.
Wurde das Fahrzeug ohne Zwischenfälle gewaschen und gepflegt, kommt es zu einer weiteren spannenden Situation an der Ausfahrt. Kupplung treten, Gang einlegen und anfahren. So einfach sollte es sein. Jedoch wird jetzt oft versucht, den Motor zu starten, da die Start-Stopp-Automatik diesen abgeschaltet hat. Tatsächlich wird aber mit dem Drücken der Start-Taste nun der Motor abgeschaltet und das Auto legt im Zweifelsfall umgehend die Parkbremse ein. Passiert dies erst bei grüner Ampel, kann das Auffahrsicherheitssystem der Waschstraße greifen. Die Kette wird angehalten und es kommt zu keinem Auffahrunfall.
➤ Der Waschvorgang ist erst beendet, wenn die Ampel „grün“ zeigt. Davor sollte nicht gehandelt werden. So sind sie auf der sicheren Seite.