Der Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche e.V. (BTG) berichtete bereits 2016 von vermehrten Lackschäden durch Herbstlaub.
Ursache sind häufig Stürme in Kombination mit Regen, die viele Fahrzeuge mit feuchtem Laub bedecken.
Bleiben nasse Blätter längere Zeit auf der Fahrzeugoberfläche, kann die enthaltene Gerbsäure den Lack anätzen.
Trocknen die Blätter an, entsteht ein Klebeeffekt – die Säure wirkt konzentriert, und es können sichtbare Blattstrukturen auf dem Lack zurückbleiben.
In schweren Fällen hilft dann nur noch eine professionelle Aufbereitung oder Neulackierung.
Damit es nicht so weit kommt, empfiehlt der BTG, Laub immer sofort zu entfernen.
Eine zeitnahe Fahrzeugwäsche, idealerweise mit Wachs oder Konservierung, entfernt Rückstände und legt gleichzeitig eine schützende Schicht über den Lack.