Viele Cabrio-Fahrer sorgen sich um ihr Stoffverdeck und das Heckfenster.
Tatsächlich sind Nähte die empfindlichste Stelle – hier sollte man bei der Eigenreinigung mit dem Hochdruckreiniger mindestens 30 cm Abstand halten.
Michael Walter, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Waschanlagen, bestätigt:
„Wenn Dach und Dichtungen intakt sind, ist der Besuch einer Profiwaschanlage für Cabrios generell unbedenklich.“
Diese Aussage gilt ausdrücklich auch für Stoffverdecke.
Die Anpresskraft der Waschwalzen wird oft überschätzt – sie ist geringer als die Aufschlagkraft eines starken Regenschauers bei voller Fahrt.
Moderne Cabriodächer sind heute so stabil und steif, dass die Waschstraße keinerlei Gefahr darstellt.
Im Cabrio-Modus unserer Anlage wird der Anpressdruck reduziert und die Hochdruckdüsen werden speziell angepasst.
Auch Cabrios profitieren von einer Konservierung.
Die Sorge, dass Stoffdächer dadurch speckig oder grau werden, ist unbegründet:
Moderne, synthetische Konservierungsmittel sind farbneutral und wirken wie eine Imprägnierung – sie schützen das Dach zusätzlich vor Feuchtigkeit und Schmutz.
(Mehr dazu in der Rubrik „Wachs“.)